Heute bauen wir auf der MEYER WERFT hauptsächlich
innovative Kreuzfahrtschiffe, deren Vorläufer sahen aber natürlich noch etwas
anders aus:
![]() |
Triton |
1875 lieferte die Werft das erste hier gebaute Passagierschiff ab, der bis zu 240 Passagiere
fassende und 35,05m lange Dampfer Triton.
Dieses Schiff war zugleich eines der ersten Eisenschiffe, das auf der bis dahin
Holz verarbeitenden Werft vom Stapel lief.
Ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war die Prinz Heinrich, die 1909 abgeliefert wurde. Die Prinz Heinrich liegt aktuell im Leeraner Hafen und wird dort restauriert, um bald wieder Passagiere befördern zu können.
Ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war die Prinz Heinrich, die 1909 abgeliefert wurde. Die Prinz Heinrich liegt aktuell im Leeraner Hafen und wird dort restauriert, um bald wieder Passagiere befördern zu können.
Auch
das nächste Passagierschiff ist ein bekanntes: Die Goetzen, heute unter dem Namen MS
Liemba verkehrend, wurde 1913 in
Auftrag gegeben und nach ihrer Fertigstellung in Hunderten von Einzelteilen an
den Tanganjikasee in Ostafrika
transportiert. Nach Einbruch des ersten Weltkrieges versanken die Papenburger
Arbeiter, die zum Aufbau mit nach Afrika gereist waren, die Goetzen
provisorisch, damit sie nicht in die Hände der englischen Truppen fiel. Nach
dem Krieg konnte sie wieder gehoben werden und fährt bis heute ihre Runden auf
dem tansanischen Tanganjikasee.
![]() |
Mauritius |
![]() |
Homeric |
Seitdem sind bisher insgesamt 37
Kreuzfahrtschiffe auf der MEYER WERFT entstanden, die ihre Runden unter
anderem in der Karibik, im Mittelmeer und an den norwegischen Fjorden entlang
drehen. Außerdem realisiert die Werft
auch immer wieder ganz spezielle Aufträge wie aktuell den Bau des Forschungsschiffes
Sonne, die nach ihrer Fertigstellung wichtige Erkenntnisse für die
Wissenschaft gewinnen soll.