Bei der Papenburger MEYER WERFT lief nur ein einziges
Kreuzfahrtschiff im eigentlichen Sinne des Wortes „vom Stapel“: die 1986
fertiggestellte Homeric war das erste hier
gebaute Kreuzfahrtschiff und gleichzeitig das letzte Schiff, das das Spektakel
eines traditionellen Stapellaufes erlebte.
Schon im Folgejahr wurde ein überdachtes Baudock, eines der
größten weltweit, fertiggestellt. Seitdem können hier Schiffe unabhängig von
der Wetterlage gebaut und ausgerüstet werden. Zudem
wird auf diese Weise ein riskantes Manöver im Schiffbau deutlich vereinfacht:
die bei einem „echten“ Stapellauf auf das Schiff wirkenden Kräfte haben schon
in vielen Fällen für Probleme gesorgt. Egal ob es sich um einen Längs- oder
einen Querstapellauf (wie damals bei der Homeric) handelt, das Umkippen auf der Rampe oder ein Versinken im Wasser sind Gefahren, die
ein Stapellauf mit sich bringt.
Zu dem Anfang der Neunzigerjahre um 100 Meter verlängerten
überdachten Trockendock (Halle 5) kam 2002 ein weiteres
Baudock, unsere Halle 6, hinzu. Nach Umbauarbeiten im Jahr 2008 ist Halle 6 mit einer
Gesamtlänge von 504 Metern, einer Breite von 125 Metern und einer Höhe
von 75 Metern mittlerweile eines der größten überdachten Baudocks der Welt. Dank dieser
Ausstattung muss bei der MEYER WERFT kein Schiff mehr den riskanten Stapellauf
durchleben.
Die Abmessungen der überdachten Baudocks auf der MEYER WERFT:
Baudock I Baudock II
Länge (Halle): 370,00 m Länge (Halle): 504,00 m
Breite (Halle): 102,00 m Breite (Halle): 125,00 m
Höhe (Halle): 60,00 m Höhe (Halle): 75,00 m
Länge (Dock): 358,00 m Länge (Dock): 482,00 m
Breite (Dock): 40,00 m Breite (Dock): 45,00 m
Krankapazität: 600 Tonnen Krankkapazität: 800 Tonnen