Zahlen, Daten und Fakten, mit denen ihr in jeder Diskussion punkten könnt
Über viele interessante Daten und Fakten rund um unsere Schiffe und die Werft haben wir hier im Blog bereits berichtet. Aber jetzt legen wir noch eine Schippe drauf. Wir haben verschiedenste Daten und Zahlen für euch zusammengestellt und heben euer MEYER WERFT-Wissen damit auf ein neues Level:
Wusstet ihr, dass es sich bei der MEYER WERFT mit einer Fläche von rund 50 Hektar um eine Kompaktwerft handelt? Sie ist dennoch größer als der Vatikan.
Die größte Halle der Werft ist die Halle 6. Sie wurde 2001 fertiggestellt und war zu diesem Zeitpunkt 384 Meter lang, 125 Meter breit und 75 Meter hoch. Für den Bau wurden 13.500 Tonnen Betonstahl, 22.000 Stahl für die Träger und 50.000 Quadratmeter Verkleidungsbleche verbaut. Für das Dock waren 180.000 Kubikmeter Bodenaushub notwendig und es wurden 16.200 Quadratmeter Spundwände gesetzt. Mit der Verlängerung der Halle im Jahr 2008 um 120 Meter ist die Halle 6 jetzt über einen halben Kilometer lang. Der Eifelturm mit seinen 324 Metern passt also locker ins Dock. Die AIDAnova mit 337 Metern auch.
Das Fluten dieses Docks mit etwa 216.900 Kubikmetern Wasser dauert etwa 3,5 Stunden. Mit einem Gartenschlauch bräuchte man etwas länger, nämlich 41 Jahre. Das Leeren des Docks mithilfe großer Pumpen dauert etwa 5,5 Stunden. Durch das Abpumpen des Wassers steigt der Wasserspiegel im gesamten Papenburger Hafen um ca. 30 Zentimeter.

Von der ersten Zeichnung bis zum fertigen Schiff, das aus bis zu 90 Blöcken besteht, dauert es ca. 36 Monate. Ein fertiges Schiff von der Größe wie z.B. der Celebrity Reflection besteht aus 15 Millionen Einzelteilen, die bei uns auch als einzelne Teile gemanagt werden – vom Spant über jedes einzelne Knieblech bis hin zum Fernseher in der Kabine. Die Kabinen sind selbstverständlich alle klimatisiert. Bei der Norwegian Joy z.B. werden pro Stunde maximal 1.347.595 Kubikmeter an Frischluft durch die Klimaanlage eingesogen. Das sind 374 Kubikmeter pro Sekunde, was ungefähr dem Volumen eines mittelgroßen Einfamilienhauses entspricht.
Etwa 60 Prozent der Werftmitarbeiter am Standort Papenburg besitzen übrigens ein Einfamilienhaus. Insgesamt bilden 3.450 Mitarbeiter die Stammbelegschaft der MEYER WERFT. Oft arbeiten gleich mehrere Familienmitglieder auf der Werft. Das Durchschnittsalter liegt bei 38 Jahren und wir sind sehr sportlich unterwegs. Im Mai dieses Jahres sind täglich durchschnittlich 1.469 Mitarbeiter mit dem Fahrrad zur MEYER WERFT gefahren. Und? Alle Zahlen gemerkt?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen